Konkret

Was heisst das im Einzellfall?

Wie sieht das praktisch aus?

Gibt es Ausnahmen oder Sonderfälle?

Mobilität

Man soll in diesem Jahr mobil bleiben können, daher ist es erlaubt, Benzin oder Fahrkarten zu kaufen.

Man soll in diesem Jahr gesund bleiben, daher ist es erlaubt, Medikamente oder medizinische Hilfsmittel zu kaufen, die Gesundheit fördern oder Leben schützen.

Medizin

Geschenke

Geschenke dürfen gemacht werden, allerdings wollen wir nichts Materielles dafür kaufen. Schenken kann man:

Caritative Geschenke (Patenschaft, Ziege für Familie in Afrika, "sinnvoll schenken" z.B. Plan Deutschland, Oxfam, Caritas,...)

Selbstgemachtes (Kuchen, Marmelade, Photoalbum...)

Zeitgeschenke (zusammen essen gehen, Ausflug, Kinobesuch...)

Verschleiss

Was geschieht, wenn Dinge kaputt oder verloren gehen oder verschleissen? Folgendes schrittweise Vorgehen wird gewählt:

1. Ich frage, ob diese Sache wirklich notwendig ist? Wenn ja, dann...

2. Selbst reparieren

3. Durch etwas ersetzen, das bereits in meinem Besitz ist

4. Ausleihen

5. Reparieren lassen (falls nicht teurer als der Neupreis)

6. Gebraucht kaufen

7. Neu kaufen


Arbeit und Ausbildung

Sachen, die Beruf, Arbeit oder Ausbildung betreffen und unbedingt angeschafft werden müssen, können gekauft werden.

(Arbeitskleidung, Schulhefte,...).

Auch hier gilt: leihen vor kaufen.

Jedoch dürfen keine Dinge gekauft werden, die Freizeit oder Hobby betreffen (neuer Tennisschläger, Zubehör Modelleisenbahn, Wanderschuhe...).

Dienstleistungen

Dienstleistungen sind keine materiellen Güter und verbrauchen sich im Moment der Handlung, daher sind sie möglich. (Babysitter, Friseur, Fitnesstudio...).

Online Shopping

Insgesamt spielt es keine Rolle, ob Sachen im Laden oder Online gekauft werden.

Auch Online Shopping (Ebay, Amazon, Zalando, Modeseiten...) ist von der Shoppingpause betroffen.

Onleihe ist allerdings möglich. Warum Bücher, Zeitschriften oder andere Medien nicht online oder in der Bibliothek ausleihen?

Das geht gar nicht!

Beispiele für Dinge, an deren Einkauf wir sehr gewöhnt sind, die aber nicht neu angeschafft  werden dürfen:

Kleider oder Schuhe (solange wir nicht nackt rumlaufen müssen)

Schmuck

Accessoires, Deko für Zuhause

IT-Produkte, Küchengeräte

CDs oder DVDs

Bücher und Zeitschriften

Gartenutensilien

Werkzeug

Spielsachen

...